EXKURS: Was ist das Leben eines Elfen wert?

a7785cde635ed70e5d4e538859a37340Seit vielen Jahren beschäftigt sich der renommierte zwergische Ethnologie Prof. Huramasch Hopfensteiner  mit dieser kontroversen Fragestellung. Vor wenigen Tagen schockte der für seine Ausschweifungen bekannte Verhaltensforscher ein weiteres mal die Welt der Wissenschaft, indem er verkündet die Antwort auf diese heftig diskutierte Fragestellung gefunden zu haben. Was für andere Spezies bereits alltags konformes Allgemeinwissen darstellt, wird auf die hohe Rasse der Elfen bezogen von vielen Skeptikern als Singularität und deshalb unlösbar interpretiert. Der Wert eines Zwergen ergibt sich ganz einfach aus dem Produkt seines Körpergewichts mit einer kastenspezifischen Konstante. So wird zum Beispiel ein Zwerg der Herrscherkaste ganz einfach über den Wert seines Gewichts in Gold definiert. Mitglieder der Kriegerkaste eben in Stahl mit je nach Rüstungsgrad definiertem Steineichen anteil. Ein normaler Bergmann wird gemessen in einem Kohle Erz Gemisch entsprechend seiner Fördermenge. Doch was bei Zwergen einer komplexen aber dennoch logischen Kalukationsmatrix folgt, ist bei den kurzlebigen Menschen schon etwas anders vielschichtiger. Werden Menschen nicht ihrer Geburtssituation und Genetik bewertet, sondern nach ihren Taten, wobei hier nicht auf die Lang- bzw. Kurzfristigkeit dergleichen unterschieden wird. Ist der Mensch frisch gewaschen, hat stetes auf Zahnhygiene geachtet und bleibt in der Regel bei Rot am Zebrastreifen stehen… All diese und noch viel mehr wirkt sich wertsteigernd auf die Spezies Mensch  aus, während sich  Tierquälerei, heirat und Briefmarkensammeln beispiele für Wertminderung darstellen. Der Mensch unterliegt in seinem Wert also sehr starken Schwankungen. Ob ein Mensch gerade gegessen hat oder nicht, kann seinen Wert nahezu verdoppeln!  Man kann sich nun vorstellen, dass diese Erkenntnis der Instabilität der Währungsform Mensch zu starken Erschütterungen am Sklavenmarkt sowie im gesamten Menschenhandel führten und auch die sozialen Gefüge, blieben davon nicht unberührt. Familien freuten sich plötzlich über Halborks und Menschen wurden von Goblins gehänselt. Was allerdings nur von kurzer Dauer war, denn auf dei Frage, was den wohl ein Goblin wert sei, antwortete der aufstrebende Wissenschaftler nur: „kann ich genau sagen, aber definitiv nicht genug um darüber nachzudenken!“ womit er natürlich die Gemeinschaft der Goblins, unter denen er bis Dato sehr viel Anhänger genoss doch ziemlich gegen sich aufbrachte. Aber das interessierte ihn nicht weiter. Was ihn wirklich beschäftigte, war die Zentralste aller Fragen, was war den nun eigentlich ein Elf wert?

Eine Frage die dem jungen Gomorra auch gerade im Kopf herum geisterte….

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner